zylaronvelithq Logo

zylaronvelithq

Finanzwissen & Unternehmertum

Evidenzbasierte Finanzbildung neu gedacht

Seit 2019 entwickeln wir wissenschaftlich fundierte Lernmethoden, die komplexe Finanzkonzepte in praktische unternehmerische Fähigkeiten verwandeln. Unsere Forschung basiert auf über 1.200 dokumentierten Lernverläufen.

6 Jahre Methodenentwicklung
85% Verbesserung der Lerneffizienz
23 Wissenschaftliche Partner

Der zylaronvelithq-Ansatz: Drei Säulen der Kompetenzentwicklung

Unsere Methodik entstand aus der Beobachtung, dass traditionelle Finanzbildung oft an der Praxis scheitert. Wir entwickelten einen dreistufigen Ansatz, der Theorie, praktische Anwendung und mentale Modelle systematisch verbindet. Jeder Lernpfad wird individuell an den kognitiven Stil angepasst.

  • 1

    Kognitive Strukturierung

    Komplexe Finanzthemen werden in modulare Wissensbausteine zerlegt, die an bestehende mentale Modelle anknüpfen. Dies reduziert die kognitive Belastung um durchschnittlich 40%.

  • 2

    Kontextueller Transfer

    Jedes Konzept wird in mindestens drei verschiedenen Anwendungskontexten vermittelt, um robustes Verständnis und flexible Anwendung zu gewährleisten.

  • 3

    Adaptive Vertiefung

    Algorithmen analysieren Lernmuster und passen Schwierigkeitsgrad sowie Präsentationsform automatisch an den individuellen Fortschritt an.

Forschungsentwicklung & wissenschaftliche Grundlagen

Die Entwicklung unserer Methodik basiert auf kontinuierlicher Forschung in Zusammenarbeit mit Universitäten und Praxispartnern. Jede Neuerung wird systematisch evaluiert und in kontrollierten Studien getestet.

2019-2020

Grundlagenforschung

Analyse von 300+ bestehenden Finanzbildungskonzepten und Identifikation systematischer Schwachstellen. Entwicklung erster Prototypen für adaptive Lernpfade.

2021-2022

Pilotprogramme

Erprobung mit 180 Teilnehmern verschiedener Bildungshintergründe. Entwicklung der dreistufigen Kompetenzarchitektur und erste Validierungsstudien.

2023-2024

Skalierung & Optimierung

Integration KI-gestützter Personalisierung und Aufbau der digitalen Lernplattform. Kooperationen mit fünf deutschen Hochschulen etabliert.

2025

Internationale Expansion

Anpassung der Methodik für europäische Märkte und Aufbau strategischer Partnerschaften. Start der Zertifizierungsprogramme ab September 2025.

Dr. Burkhard Mellenthin

Gründer & Forschungsleiter

Promovierter Wirtschaftspsychologe mit 15 Jahren Erfahrung in der Bildungsforschung. Ehemaliger Berater bei McKinsey und Autor von drei Fachbüchern über adaptive Lernmethoden. Seine Dissertation über kognitive Belastung in der Finanzbildung bildet die theoretische Grundlage unserer Plattform.